Unsere Kitas
Unikate
Betriebliche Kindertagesstätte für Kinder von Bediensteten der Universität des Saarlandes
Kita Unikate
Campus der Universität des Saarlandes
Gebäude D 4 1
66123 Saarbrücken
Kita Unikate – drei Dinge, die uns besonders machen
Fokus auf einem nachhaltigen, ressourcenorientierten Umgang mit Mensch und Natur
Dokumentation des Kita-Alltags und Kommunikation mit der Famly-App
Keine Schließzeiten, daher flexible Urlaubsplanung und Dienstplangestaltung möglich
In der Kita Unikate betreuen wir im Team seit 2015 bis zu 53 Kinder von Bediensteten der Universität des Saarlandes. Drei Gruppen mit unterschiedlicher Struktur (U3, Ü3 sowie altersübergreifend) bieten viel Raum zum Entdecken für Kinder im Alter vom dritten Lebensmonat bis zum Schuleintritt. Die Kindertagesstätte befindet sich auf dem Universtitätsgelände in den Räumlichkeiten des Studierendenwerks und arbeitet eng mit verschiedenen Instituten und Fachrichtungen zusammen. Beispielsweise das Projekt „die Unikate vernetzt mit der Uni“, bei dem die Kinder in unterschiedlichen Forschungbereichen experimentieren.
Neben den Gruppenräumen stehen den Kindern und Familien u. a. ein großes Foyer mit vielen Bewegungsmöglichkeiten, ein Werkraum, eine Turnhalle sowie zwei Räume zum Freispiel sowie ein Familienraum zur Verfügung. Wir legen viel Wert auf eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe – sowohl untereinander als auch mit den Familien, Diversität, Empathie und Authentizität sind in unserem Alltag feste Bestanteile und werden sichtbar gelebt Wir arbeiten mit der Famly-App als Kommunikationsmedium für alle Beteiligte der Kita Unikate hierzu zählt die tägliche Dokumentation des Alltags und die Kommunikation mit den Familien und dem Kita-Team. Neben dem großen Schwerpunkt Sprache, der sich u. a. in der Auszeichnung als Sprachkita (seit 2022) sowie Elysée-Kita (seit 2017) zeigt, liegt der pädagogischer Fokus auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), u. a. mit regelmäßigen Waldtagen und einem speziellen Ernährungskonzept. Das Herzstück der Kita Unikate – die Partizipation – zieht sich durch alle Bildungsbereiche und wird sichtbar und aktiv gelebt.
Unsere Pädagogik
Insgesamt orientiert sich unsere pädagogische Arbeit am Situationsansatz. Wir arbeiten nach dem eigen entwickelten Konzept „der offenen Türen“ und in allen Bereichen nach Emmi Pikler. Eine unserer Besonderheiten ist die Zweisprachigkeit Französisch und Deutsch, die in unserem Kita-Alltag fest etabliert ist. Nachhaltigkeit in allen Bereichen wird bei uns großgeschrieben und u. a. durch ausgebildete Wald- und Naturpädagog:innen in unserem Team an die Kinder vermittelt. Mit dem gesamten Team haben wir ein eigenes, auf die Einrichtung abgestimmtes, Ernährungs- und Eingewöhnungskonzept entwickelt. Partizipation und ein demokratisches Grundverständnis spielen eine wesentliche Rolle in unserer Kita, beispielsweise im regelmäßig stattfindenden Kinderparlament oder bei der Beteiligung der Familien.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Grundbedürfnissen der Kinder nach seelischer Geborgenheit, Beziehung und Bindung, nach Ruhe und Bewegung sowie nach Exploration. Das Bild vom Kind ist geprägt von Wertschätzung und Empathie. Hier sehen wir insbesondere die individuellen Stärken und Fähigkeiten der Kinder, und wir binden Bildungsprozesse an sinnstiftende Fragen und Handlungen der Kinder. Kinder möchten die Welt begreifen und sie sich auf ihre eigene Weise erklären. Sie stellen Fragen, sie philosophieren, sie suchen Herausforderungen, sie wollen lernen und dabei eigenwillig ihre Wege finden. Dabei brauchen sie Bildungsbegleitende, die ihnen Zeit und Raum zum Ausprobieren lassen, die ihnen Orientierung und Sicherheit geben, die ihnen Selbsttätigkeit zutrauen, sodass sie Selbstwirksamkeit erleben. Wir betrachten uns als diese Bildungsbegleitende.
Alle Fakten auf einen Blick
Träger
Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG
Einrichtungsleitung
Lisa Baranyai
lbaranyai@e-impuls.de
Elena Schock (Stellv.)
eschock@e-impuls.de
T: 0681-3022877
Einrichtungsart
Kindertagesstätte
Anzahl der Plätze
53
Öffnungszeiten
Ganzjährige Öffnung Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Schließzeit: dienstags zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr (Teamsitzung mit Notbetreuung für 10 Kinder) sowie an fünf pädagogischen Tagen
Eröffnung
01. September 2015
Aktuelle Stellenangebote
Aktuell haben wir keine freien Stellen ausgeschrieben. Gerne können Sie sich aber auch initiativ bei uns bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre schwungvolle und motivierte Bewerbung. Weitere freie Stellen finden Sie auch in unserem Karrierebereich.
Karriere bei ImpulsIn unserem Team legen wir großen Wert auf die Ressourcenorientierung und Individualität jedes/r Einzelnen, d. h. unterschiedliche Fähigkeiten, das Wissen und die Leidenschaften der Einzelnen im Team werden gesehen, wertgeschätzt und können während des pädagogischen Alltages eingebracht werden. Regelmäßige Supervision, wöchentliche Teamsitzungen während der Öffnungszeit, Teamtage, Coachings (auch Einzelcoachings) sowie eine freie Wahl der Fortbildungen sind selbstverständlich bei uns. Wir sind ein reflektiertes Team, welches großen Wert auf Offenheit, Gleichberechtigung und Achtsamkeit (in allen Bereichen) legt. Freude an der Arbeit und gemeinsames Lachen stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Mitarbeitende profitieren bei uns außerdem u. a. von kostenlosen Parkplätzen, einer guten Anbindung an den Nahverkehr sowie einem rabattierten Mittagessen in der Mensa der Universität.