Unsere Kitas

sternchen Rastatt

Betriebliche Kinderkrippe im Auftrag der Mercedes-Benz Group AG

Kinderkrippe sternchen Rastatt
Draisstraße 9
76437 Rastatt

sternchen – drei Dinge, die uns besonders machen

Bilingualität

Fachkraft-Kinder-Schlüssel über gesetzlichen Standard

Wenige Schließtage

In den sternchen, den betriebseigenen Kindertagesstätten im Auftrag der Mercedes-Benz Group AG und der Daimler Truck AG, betreuen die pädagogischen Fachkräfte Kinder im Alter von acht Wochen bis zu drei Jahren, in manchen Einrichtungen auch bis zum Schuleintritt. Alle sternchen-Einrichtungen an insgesamt elf Standorten deutschlandweit bieten Kindern vielseitige alters- und entwicklungsgemäße Betreuung und Bildung. Hierfür haben wir ein spezielles pädagogisches Konzept in Verbindung mit einem gültigen Qualitätshandbuch entwickelt.  

Die Kinderkrippe sternchen Rastatt eröffnete im Sommer 2011 ihre Pforten und bietet Platz für 40 Kinder im Alter zwei Monaten bis drei Jahren, verteilt auf vier Gruppen. Die Einrichtung liegt naturnah, am Rande eines Wohngebietes. Die Räumlichkeiten sind hell, freundlich und individuell auf die Bedürfnisse sowie den Entwicklungsstand der Kinder eingerichtet. Der weitläufige Flur mit seinen verschiedenen Spielmöglichkeiten und Bewegungselementen bietet genügend Raum zum Rennen, Klettern oder Fahrzeuge fahren. Von dort gibt es den direkten Einblick in die offene Frischküche, so dass die Kinder bei der Zubereitung der Mahlzeiten zuschauen und mithelfen können. Das großzügige Außengelände bietet verschiedene Schaukeln, Rutsche und Sandkästen, eine Bahn zum Fahren mit Dreirad oder Rutschauto sowie ein Spielhaus.  

Die Betreuungsplätze sind für die Eltern der Mercedes-Benz Group AG und der Daimler Truck AG vorgesehen. Die jeweilige Einrichtung befindet sich immer in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsort der Eltern. Weiterführende Informationen erhalten Mitarbeitende im Mitarbeiterportal der beiden Unternehmen unter dem Portalcode „Kinderbetreuung“. 

Aus Datenschutz-Gründen ist dieser Inhalt ausgeblendet. Die Einbettung von externen Inhalten wird nach Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert.

Christians Reise – Die sternchen in Rastatt

Unsere Pädagogik

Das pädagogische Konzept unserer sternchen-Einrichtungen entwickelten wir gemeinsam mit der Mercedes-Benz Group AG und der Daimler Truck AG. Es deckt folgende Schwerpunkte ab:

– Bilinguale Betreuung (deutsch und englisch)
– Zusammenspiel und Interaktion zwischen unterschiedlichen Kulturen
– Bewegung, Natur und Technik
– Kreativität und Musik
– Gesundes Ernährungsverhalten

In der bilingualen Betreuung arbeiten wir nach der Immersionsmethode – unsere teils muttersprachlich bilingualen Fachkräfte sprechen nicht nur mit den Kindern, sondern auch im Team und mit den Eltern Englisch. Auch die Bewegungserziehung ist uns wichtig, denn Bewegungserfahrungen sind Sinneserfahrungen, die die Wahrnehmung sensibilisieren. Durch Bewegung lernen Kinder, sich einzuschätzen, ihre Grenzen auszuloten, ihre Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit zu stärken und Aggressionen abzubauen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und MINT, wo Medien im Bildungsprozess gleichzeitig als Werkzeug und Lerninhalt zum Tragen kommen. Dabei geht es uns auch darum, dass Kinder die kreativen Verwendungsweisen digitaler Medien quer durch alle Bildungsbereiche im Alltag und in Projekten aktiv und in Kooperation mit anderen Kindern kennenlernen.

Basierend auf dem Konzept „wach, neugierig, klug – Kinder unter drei“ werden in unserem sternchen Rastatt regelmäßig altersspezifische und schwerpunktübergreifende Angebote durchgeführt. Der Leitsatz von Maria Montessori „Hilf mir es selbst zu tun“ und die drei Grundsäulen von Emmi Pikler „beziehungsvolle Pflege, freie Bewegungsentwicklung und freies Spiel“ sind in unseren Alltag integriert. Wir legen großen Wert auf eine feinfühlige und individuell auf das Kind abgestimmte Eingewöhnung, angelehnt an das Berliner Modell.

Ein besonderes Highlight für die Kinder ist die enge Kooperation mit der Feuerwehr von Mercedes Benz.

Alle Fakten auf einen Blick

Träger

Impuls Soziales Management GmbH & Co.KG

Einrichtungsleitung

Beate Schleicher

bschleicher@e-impuls.de


Carolyn Schnepf (Stellv.)

cschnepf@e-impuls.de


T: 07222-1666308


Einrichtungsart

Krippe

Anzahl der Plätze

40

Öffnungszeiten

07:30 Uhr – 18:00 Uhr
11 Schließtage

Eröffnung

01. Juli 2011

Team – Das sind wir

In unserem multikulturellen Team mit muttersprachlich fremdsprachigen Fachkräften ist es uns besonders wichtig, dass sich jede und jeder willkommen und aufgenommen fühlt. Wir leben den Kindern gerne Toleranz und Partizipation sowie Umweltbewusstsein vor. Wir achten sehr auf ein angenehmes Arbeitsklima und wollen die Stärken eines jeden Teammitglieds entdecken und fördern. Verständnis dafür zu entwickeln, wie die Kinder am besten in den ersten Lebensmonaten und -jahren begleitet werden können, steht bei uns an erster Stelle. Dieser großen Verantwortung nehmen wir uns an.

Wir lassen Bilder sprechen

Machen Sie sich ein Bild von uns – wortwörtlich. In dieser Bilderstrecke lernen Sie mehr von uns kennen.

Aktuelle Stellenangebote

Sie möchten in einer kleinen, familiären Einrichtung arbeiten? Engagierte pädagogische Fachkräfte mit Spaß an dem, was sie tun, suchen wir immer. Und vielleicht begrüßen wir schon bald auch Sie als neues tatkräftiges Mitglied von Impuls Soziales Management.

Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Stellenangebote:

Berufspraktikanten im Anerkennungsjahr / Kita / 2024 (m/w/d)

Einsatzort: Rastatt, 01.09.2024

Zur Stellenanzeige

Wir freuen uns auf Ihre kurze und motivierte Bewerbung. Weitere freie Stellen finden Sie auch in unserem Karrierebereich.

Karriere bei Impuls

Kontakt


Ihr:e Ansprechpartner:in

Beate Schleicher

Julia Friedmann


rufen sie uns an