Unsere Kitas
Betriebsnahe Kindertagesstätte der VSE AG
Kindertagesstätte Meine Villa
Heinrich-Böcking-Str.1
66121 Saarbrücken
Kita Meine Villa – drei Dinge, die uns besonders machen
Trilinguales Sprachkonzept (Englisch, Französisch, Deutsch)
Geringe Schließzeiten, daher flexible Urlaubsplanung möglich
Frischküche mit kitaeigenem Ernährungskonzept
Die Kita Meine Villa bietet seit 2014 ein zweites Zuhause in einer 650 Quadratmeter großen Gründerzeitvilla für bis zu 72 Kinder. Die Villa ist eine betriebsnahe Kindertagesstätte der VSE AG, wir bieten jedoch auch Belegplätze für andere Unternehmen an. In zwei Krippengruppen wachsen und forschen bis zu 22 Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren. In zwei Kindergartengruppen hält das Team jeweils 25 Plätze für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt bereit. In der Frischküche bereitet die Köchin täglich abwechslungsreiche Mahlzeiten nach dem kitaeigenen Ernährungskonzept (möglichst regional, bio, saisonal, eigener Anbau) zu.
Meine Villa verfügt neben den weitläufigen Gruppenräumen über angrenzende Wickel- und Schlafräume sowie eine eigene Kinderküche, einen Personalraum, ein Elternzimmer und das Leitungsbüro. Das Atelier und der Bewegungsraum runden das pädagogische Raumkonzept ab. Dem Gebäude ist ein für Kinder attraktiv gestalteter Außenbereich mit Baumhaus, Matschpumpe und Weidentippis angegliedert, wo sich die Kinder spielerisch ausleben können. Den Krippenkindern stellen wir einen eigenen, abgetrennten Bereich des Außengeländes als Rückzugsmöglichkeit zur Verfügung.
Wir arbeiten trilingual und die Einrichtung ist mit dem Titel „Elysée-KiTa 2020“ ausgezeichnet – ein Programm, das die Mehrsprachigkeit in deutschen und französischen Kindertageseinrichtungen fördert.
Unsere Pädagogik
In der Villa arbeiten wir nach verschiedenen pädagogischen Konzepten. Gemäß dem Situationsansatz agieren alle an Lernprozessen beteiligten Personen auf Augenhöhe. Gemeinsam mit den Eltern erforschen wir die Welt der Kinder und umgekehrt, wodurch beide Parteien lernen, auf die Bedürfnisse des anderen einzugehen, Rücksicht zu nehmen und jeden Menschen, ungeachtet seines Alters, als vollständiges, wertvolles Individuum wahrzunehmen. Im Krippenbereich arbeiten wir nach Emmi Pikler. Etwa in Pflegesituationen (wickeln, anziehen …) begegnen wir dem Kind mit einer achtsamen, kommunikativen Haltung. Dem Kind wird dabei ermöglicht alle Aufgaben zu übernehmen, denen es gewachsen ist.
Je älter die Kinder werden, desto mehr sind sie in der Lage, ihren Lebensalltag bewusst mitzugestalten, sich Gedanken zu machen und Wünsche und Anliegen sprachlich zu äußern. Partizipation unterstützt die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, fördert ihre Resilienz und ist daher für die kindliche Entwicklung elementar. Darum ermöglichen wir allen Kindern eine alters- und entwicklungsgerechte größtmögliche Mitgestaltung im Kita-Alltag.
Der Raum als „dritter Erzieher“ soll in der Reggio-Pädagogik sowohl anregende und herausfordernde Elemente besitzen als auch Rückzug ermöglichen und Geborgenheit bieten. Alle Gruppenräume sind daher mit altersentsprechenden Spiel- und Lernmaterialien ausgestattet, die den Kindern frei zugänglich sind. Gemäß der Reggio-Pädagogik nutzt das Team auch die gesamte Umgebung außerhalb der Einrichtung, beispielsweise durch Spaziergänge zum nahegelegenen Staden und die Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Einrichtungen wie der Stadtbücherei und der Verkehrsschule. Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit der Hochschule für Musik.
Wir arbeiten in unserer Einrichtung bilingual (Französisch und Englisch) mit muttersprachlichen Fachkräften (Französisch oder Englisch) in jeder Gruppe, die ausschließlich in ihrer Muttersprache mit den Kindern sprechen und ihre Kultur einbringen. Bei dieser sogenannten Immersionsmethode kommt es vor allem auf die Verständigung und den Ausdruck an, weniger auf die formale Korrektheit. Im „Sprachbad“ lernen die Kinder anhand von Situationen, von Klang, Melodie, Intonation oder Liedern. Das Wichtigste ist auch hier die Freude an der Sprache.
Alle Fakten auf einen Blick
Träger
Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG
Einrichtungsart
Kindertagesstätte
Anzahl der Plätze
72
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr
zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an weiteren elf Fortbildungs- und pädagogischen Tagen geschlossen
Eröffnung
01. August 2014
In unserem Team arbeiten pro Gruppe drei bis vier pädagogische Fachkräfte, davon jeweils mindestens eine französische oder englische Muttersprachlerin bzw. Muttersprachler. Praktikant:innen und Auszubildende verstärken uns, da unsere Kita als anerkannte Ausbildungsstätte in allen Bereichen über qualifizierte Praxisanleiter:innen verfügt. Im hauswirtschaftlichen Bereich beschäftigen wir eine ausgebildete Köchin sowie zwei Hauswirtschaftskräfte. Wir achten im Team auf einen authentischen und liebevollen Umgang miteinander. Regelmäßige Supervision, Personalentwicklungsgespräche, Fort- und Weiterbildung, Fachberatung, pädagogische Projekte sowie interdisziplinäre Teamsitzungen für die Reflexion und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit sind bei uns fest verankert.
Aktuelle Stellenangebote
Aktuell haben wir keine freien Stellen ausgeschrieben. Gerne können Sie sich aber auch initiativ bei uns bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre kurze und motivierte Bewerbung. Weitere freie Stellen finden Sie auch in unserem Karrierebereich.
Karriere bei Impuls