Unsere Kitas

Kinderhaus Wunderland

Öffentliche Kindertagesstätte Kassel

Kinderhaus Wunderland
Mombachstraße 5
34127 Kassel

Kinderhaus Wunderland – drei Dinge, die uns besonders machen

Arbeit nach der Montessoripädagogik

Eigene Frischküche

Zentrale Lage am Nordstadtpark

Das 2001 in Kassel erbaute Kinderhaus Wunderland ist eine öffentliche Kindertagesstätte der Stadt Kassel und bietet 60 Plätze verteilt auf drei Gruppen für Kinder im Alter von 18 Monaten bis zum Schuleintritt.

Unser Haus liegt in unmittelbarer Uninähe und nahe dem Nordstadtpark. Im Haus gibt es ein großzügiges Raumangebot zum Spielen, Arbeiten, Bewegen und Entspannen, Forschen und zum Entdecken. Neben den Gruppenräumen stehen uns noch ein Schlafraum, drei Sanitärbereiche, ein Kinderatelier und ein Bewegungs- und Musikraum zur Verfügung. Im großzügig gestalteten Flurbereich können die Kinder im Bau- und Konstruktionsbereich oder auch im Rollenspielbereich – dem Puppenhaus – spielen. 

Die im Haus integrierte Frischküche (Kita-Express) sorgt für ein abwechslungsreiches, gesundes und kindgerechtes Mittagessen. Abgerundet wird das Angebot durch unseren großen Naturspielplatz mit verschiedenen Spielgeräten, welcher zum Entdecken, Forschen und Gärtnern einlädt. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Virtueller Rundgang -Wunderland

Unsere Pädagogik

Die in unserem Haus praktizierte Montessoripädagogik wird durch die ausgebildeten Montessoripädagog:innen und -dozent:innen begleitet. Unsere pädagogischen Fachkräfte bereiten die Umgebung des Kinderhauses so vor, dass sich das Kind willkommen, sicher und aufgehoben fühlt. Sie treffen die Material- und Angebotsauswahl aufgrund ihrer Beobachtungen während der Freiarbeit, die Aufschluss gibt über die unterschiedlichen Bedürfnisse und Entwicklungsphasen der Kinder. Durch Arbeit und Spiel bekommt das Kind Spaß und Freude am Leben vermittelt und kann Phantasie und Kreativität entfalten.

Neben dem konzeptionellen Schwerpunkt der Montessoripädagogik und der Umsetzung des hessischen Bildungsplanes setzen wir in folgenden Bereichen Schwerpunkte:

– Musikalische Bildung
– Alltagsintegrierte
– Sprachförderung
– Interkulturelle und religiöse Bildung
– Bewegung und Entspannung
– Bewegungsspiel nach Pikler und Hengstenberg

Seit 2004 sind wir anerkannte Ausbildungs- und Hospitationsstelle unterschiedlicher Montessori Dach- und Landesverbände, und bieten auf Nachfrage Vorträge und Seminare für Erzieherinnen, Fachschulen, Eltern und Lehrenden an.

Alle Fakten auf einen Blick

Träger

Impuls Soziales Management
Die Familienexperten GmbH

Einrichtungsleitung

Corinna Knauf-Philippi

cknauf-philippi@e-impuls.de


Anke Puschner (Stellv.)

apuschner@e-impuls.de


T: 0561-8907024

Einrichtungsart

Kindertagesstätte

Anzahl der Plätze

60

Öffnungszeiten

7:15 Uhr bis 17:00 Uhr

Eröffnung

01. August 2001

Aktuelle Stellenangebote

Sie möchten in einer Einrichtung arbeiten, in der die Montessoripädagogik gelebt wird? Engagierte pädagogische Fachkräfte mit Spaß an dem, was sie tun, suchen wir immer. Und vielleicht begrüßen wir schon bald auch Sie als neues tatkräftiges Mitglied von Impuls Soziales Management.

Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Stellenangebote:

Erzieher / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Gruppenleitung

Einsatzort: Kassel, 01.04.2023

Zur Stellenanzeige

Wir freuen uns auf Ihre schwungvolle und motivierte Bewerbung. Weitere freie Stellen finden Sie auch in unserem Karrierebereich.

Karriere bei Impuls

Wir lassen Bilder sprechen

Machen Sie sich ein Bild von uns – wortwörtlich. In dieser Bilderstrecke lernen Sie mehr von uns kennen.

Team – Das sind wir

Unser Team besteht aus ausgebildeten Montessoripädagog:innen und -dozent:innen, die mit Leidenschaft und Freude den Kindern optimale Bedingungen bieten, um sich selbst zu entdecken und weiterzuentwickeln. Wir legen großen Wert auf eine transparente und wertschätzende Zusammenarbeit und teilen die Leidenschaft für die Monessoripädagogik. 

Kontakt


Ihr:e Ansprechpartner:in

Corinna Knauf-Philippi

Anke Puschner (Stellv.)


rufen sie uns an