dSpace Dötze | Impuls Soziales Management

Unsere Kitas

dSPACE Dötze

Betriebsnahe Kindertagesstätte der dSPACE digital signal processing and control engineering GmbH

dSPACE Dötze
Rathenaustr. 28c
33102 Paderborn

Freie Stellen cursor-pointer
Placeholder Logo Dspacedoetze

dSPACE Dötze – drei Dinge, die uns besonders machen

Erzieherin spielt mit Mädchen im Sand

Personalschlüssel über dem gesetzlichen Standard

Kiste mit Büchern

Tiergestützte Pädagogik

Spielendes Kind

Moderne Räumlichkeiten mit hochwertiger Ausstattung

Auf mehr als 1.200 Quadratmetern und in modernen Räumlichkeiten betreuen wir, das Team der dSPACE Dötze, täglich bis zu 65 Kinder zwischen sechs Monaten bis zum Schuleintritt in vier Gruppen. Seit 2015 steht unsere Einrichtung für Kinder von Mitarbeitenden der dSPACE GmbH sowie Familien aus dem Stadtteil offen.

Besondere Schwerpunkte legen wir in unserer Arbeit auf die Bereiche MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), Bilingualität, sowie tiergestützte Pädagogik. Verschiedene Funktionsräume wie die Forscherwerkstatt, das Atelier oder der Snoezelenraum bieten unseren Kindern viele Möglichkeiten, um sich auszuprobieren, für freies Spiel oder Entspannung. Im Kinderrestaurant gibt es täglich ein vegetarisches, überwiegend regionales Bio-Mittagessen. Die große Turnhalle, der Bewegungsraum für Krippenkinder sowie das großzügige Außengelände laden zum Bewegen und Toben ein.

Die Voranmeldung für einen Betreuungsplatz erfolgt über den Kita-Navigator der Stadt Paderborn.

External content is hidden due to privacy reasons. It will be embedded after consent is given in the privacy settings.

Christians Reise – Die dSPACE Dötze in Paderborn

Unsere Pädagogik

„Wissensdurst stillen, Wärme geben.“ Dieser Leitsatz bildet die Grundlage unserer täglichen pädagogischen Arbeit und stellt die Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Als verlässliche und wertschätzende Begleiter:innen ist es unser Ziel, die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu unterstützen. Eine gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung ist ein fest verankerter Baustein unserer pädagogischen Arbeit. Für uns ist es selbstverständlich, dass Kinder mit einer Entwicklungsverzögerung oder einer umfassenderen Behinderung gemeinsam mit Kindern ohne Behinderung aufwachsen.

Unsere pädagogische Konzeption setzt dabei auf vielfältige Schwerpunkte: Im Rahmen des Situationsansatzes greifen wir die aktuellen Bedürfnisse und Lebenswelten der Kinder auf und integrieren diese aktiv in den Alltag. Dabei steht den Kindern ein aktives Mitspracherecht zu, um ihre Selbstbestimmung zu fördern.

Ein weiteres zentrales Element unserer Arbeit ist Mehrsprachigkeit. Mithilfe der Immersionsmethode und der Unterstützung von zwei bilingualen Fachkräften pro Gruppe bieten wir den Kindern eine kindgerechte Einführung in die englische Sprache und ermöglichen ihnen, diese im täglichen Leben anzuwenden.

Die tiergestützte Pädagogik ist für uns ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit. So fördern wir durch den Bienenstock auf dem angrenzendem Betriebsgelände das Verständnis für die Natur und den respektvollen Umgang mit Tieren und Insekten. Unsere Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen und erkennen die Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt. Im Snoozelraum sorgt ein Aquarium mit Fischen für eine beruhigende Atmosphäre und bietet den Kindern die Möglichkeit, sich achtsam mit den Bedürfnissen und dem Wohl von Tieren auseinanderzusetzen. Der respektvolle Umgang mit allen Lebewesen und die Entwicklung eines ethischen Verständnisses für sind wesentliche Werte in unserer Arbeit.

Darüber hinaus fördern wir gezielt den Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Wir bieten den Kindern viel Raum und Zeit, um ihren natürlichen Forscherdrang zu entfalten und ihre eigenen Fragen zu beantworten – sowohl im Freispiel als auch in geplanten Angeboten.

Im Krippenbereich orientieren wir uns am Ansatz von Emmi Pikler, bei dem die Eigenständigkeit der Kinder im Vordergrund steht. Durch eine anregende Umgebung und aufmerksame, einfühlsame Bezugspersonen schaffen wir die Voraussetzungen, dass die Kinder ihre Selbstständigkeit und ihre Fähigkeiten im eigenen Tempo entwickeln können.

Impuls_Kind_Klettergeruest

Alle Fakten auf einen Blick

Träger

Impuls Soziales Management Die Familienexperten gGmbH

Einrichtungsleitung

Miriam Watmuff
T: 05251-16381400

mwatmuff@e-impuls.de

Einrichtungsart

Kindertagesstätte

Anzahl der Plätze

65

Öffnungszeiten

07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Schließzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr, zwei bis drei pädagogische Schließtage

Eröffnung

01. August 2015

Team – Das sind wir

Unser Team ist multikulturell und interdisziplinär zusammengesetzt. Wir legen Wert auf eine toleranz- und akzeptanzbasierte Zusammenarbeit im pädagogischen Team, im Umgang mit den Kindern und Familien. Wir setzen auf ein ressourcenorientiertes Arbeiten, welches allen Teammitgliedern die Möglichkeit bietet, ihre Stärken und Interessen in der pädagogischen Arbeit zu nutzen und weiterzugeben. In Fortbildungen für das gesamte Team sowie individuell ausgewählten Angeboten bilden wir uns regelmäßig weiter. 

Wir lassen Bilder sprechen

Machen Sie sich ein Bild von uns – wortwörtlich. In dieser Bilderstrecke lernen Sie mehr von uns kennen.

Aktuelle Stellenangebote

Aktuell haben wir keine freien Stellen ausgeschrieben. Gerne können Sie sich aber auch initiativ bei uns bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre kurze und motivierte Bewerbung. Weitere freie Stellen finden Sie auch in unserem Karrierebereich.

Karriere bei Impuls
sticky-contact-btn

Kontakt


Ihr:e Ansprechpartner:in

Miriam Watmuff

Lena Student