Träger: Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG
Öffentliche Kindertagesstätte der Gemeinde Waldbronn
Schulstraße 15
76337 Waldbronn
Einrichtungsleitung: Kevin Nowicki
Einrichtungsart: Kindergarten
Anzahl Plätze: 45
Eröffnung: 1. September 2014
Impuls-Region: Süd

Der Kindergarten
Der Kindergarten "WaldKleckse" wurde am 01.09.2014 in den Räumlichkeiten der Anne-Frank-Schule im alten Schulgebäude in Waldbronn - Busenbach eröffnet.
Im ersten Obergeschoss bieten wir Kindern und Eltern freundlich gestaltete und großzügige Räume, die entlang kindlicher Bedürfnisse ausgestattet sind. Zu zwei großzügigen Gruppenräumen, welche als Funktionsräume gestaltet sind, gehören ein Essensraum, ein Bewegungsraum, ein Ruheraum, ein großzügiger Flur sowie ein gemeinsames Bad.
In zwei Gruppen werden hier bis zu 45 Kinder im Alter von 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt betreut, begleitet und individuell gefördert.
Unser Angebot
Öffnungszeiten
Unser Kindergarten ist ganzjährig von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 17:00 Uhr geöffnet.
Wir bieten sowohl eine Ganztagesbetreuung (GT) zwischen 07:00 und 17:00 Uhr an,
als auch verlängerte Öffnungszeiten (VÖ) von 07:30 und 13:30 Uhr.
An maximal 20 Tagen im Jahr ist der Kindergarten geschlossen. Dies betrifft die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, drei Wochen in den Sommerferien, sowie die Team-Fortbildungstage.
Kosten
Betreuungsentgelt für Kinder ab 2,9 Jahren
VÖ-Platz GT-Platz
1-Kind-Familie 151,00 € 359,00 €
2-Kind-Familie 114,00 € 277,00 €
3-Kind-Familie 74,00 € 180,00 €
4-Kind-Familie 25,00 € 59,00 €
Besichtigungstermin
Wir möchten Sie dazu einladen, den Kindergarten WaldKleckse zu besichtigen. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an und vereinbaren Sie einen Termin.
Die Besichtigungstermine finden jeden ersten Montag im Monat um 15:00 Uhr statt.
Anmeldung
Die Plätze werden über die Gemeinde Waldbronn zentral vorgemerkt. Dazu können Sie ein Kontaktformular ausfüllen.
Dieses finde Sie hier: www.waldbronn.de/de/Gemeinde/Kinder-und-Jugend/Kinderbetreuung
Das Leben bei den WaldKlecksen
Das teiloffene Konzept
In unserer täglichen Arbeit ist es uns wichtig, eine Atmosphäre der Geborgenheit zu schaffen. Kern unserer Arbeit ist der tiefe Respekt für jedes einzelne Kind. Dieser Respekt und die liebevolle Zuwendung zeigen sich in jeder Interaktion mit dem Kind. Wir legen Wert darauf, jedes Kind als eigenständige Personen zu sehen, das kompetent ist, eigene Initiativen zeigt und über ausgeprägte soziale Fähigkeiten verfügt.
Wir arbeiten in unserer Einrichtung situationsorientiert und nach dem teiloffenen Konzept. Dies bedeutet, dass die Kinder bestimmten BezugserzieherInnen und festen Gruppen, der sogenannten Stammgruppe angehören. In diesen Gruppen finden gemeinsame Rituale wie zum Beispiel Morgenkreise oder Gebrutstagsfeiern statt. In der übrigen Zeit können die Kinder jedoch in den einzelnen Funktionsbereichen, in der gesamten Einrichtung, ihre Aktivitäten und Spiele selbst wählen und gestalten.
Durch das teiloffene Konzept schaffen wir den Kindern Räume, die ihre Bedürfnisse entgegenkommen und sich entwicklungsfördernd auf sie auswirken. An erster Stelle stehen hierbei die offenen Türen.
In unser Einrichtung gibt es keine geschlossenen Gruppenräume, sondern unsere Räume sind als "Funktionsräume" gestaltet, die für alle Kinder gleichermaßen offen stehen.
Im Alter von 3 bis 6 Jahren, entwickeln Kinder ihre Eigenständigkeit und wollen diese auch ausleben. Durch eine bewusste Erweiterung der Entscheidungsspielräume lernen die Kinder ihre eigenen Interessen zu verfolgen und sich selbst zu organisieren.
Neben dem teiloffenen Konzept arbeiten wir mit den Kinder altershomogen. Hier nehmen die Kinder in der Woche, an altershomogenen Angeboten oder Impulsen teil.
Eingewöhnungen
Die Eingewöhnungen der Kinder erfolgt nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Die Kinder werden während der Eingewöhnungszeit von einem Elternteil begleitet. Die Dauer orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder. Ansonsten berücksichtigen wir in unserer Arbeit neue pädagogische Ansätze, die den tiefgreifenden gesellschaftlichen und familären Veränderungen und den daraus resultierenden Herausforderungen gerecht werden.
Der Tagesablauf
07:00 - 09:30 Uhr Freispiel, offenes Frühstück
09:45 - 10:00 Uhr gemeinsamer Morgenkreis
10:00 - 12:00 Uhr Angebote, Impulse, Freispiel
12:00 - 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen
12:30 - 14:30 Uhr VÖ-Zeit bis 13:30 Uhr, Ausruhzeit, Mittagschlaf, Zähne putzen
14:30 - 15:00 Uhr Nachmittagssnack
15:00 - 17:00 Uhr Freispiel
Das WaldKleckse-Team
Das pädagogische Personal setzt sich aus anerkannten Fachkräften unterschiedlicher Professionen zusammen. Zu diesen zählen ErzieherInnen und Kinderpfleger mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen. Ein hohen Stellenwert haben in unserem Haus, die regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen, sowie interne und externe Zusatzqualifizierungen.
Erworbene Zusatzqualifikationen in unserem Haus:
- Facherzieherin für Sprache und Sprachförderung
- Facherzieherin für Frühpädagogik
- Musik- und Tanzpädagoge
- Elternbegleiter
- Qualifizierung zur Führungskraft
Des weiteren liegt uns die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte ebenfalls sehr am Herzen. Neben Anerkennungspraktikanten, bieten wir die Möglichkeit, für Tagespraktika, sowie für PIA Praktikanten und FSJler.

Besonderheiten
Famly
Seit 2019 arbeiten wir mit der Famly App. Famly ist eine Plattform, welche die Verwaltungsaufgaben in unserer Einrichtung erleichtern. Der Schwerpunkt liegt auf der Vereinfachung der Kommunikation zwischen dem Personal und den Eltern. Dazu wurde eine kostenlose, leicht bedienbare App entwickelt, die einen sicheren und direkten Infoaustausch mit der Einrichtung ermöglicht und sie damit jederzeit und ortsungebunden auf dem Laufenden hält.
Nähere Infos dazu erhalten Sie hier:
Eigenes Hochbeet
Obst und Gemüse selbst anzubaue ist eine gute Möglichkeit geschmackvolles, pestizidfreies, heimisches Essen aus eigenem Anbau zu genießen. Bei Kindern wird frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Produkte geschaffen. Durch die praktische Beschäftigung der Kinder mit dem Hochbeet, können sie mit allen Sinngen Lebensmittel wahrnehmen und sie beim Wachsen und Gedeihen beobachten. Das angebaute Gemüse wird dann in der Küche für Salate usw. verarbeitet.
Rücksicht auf Allergene, Unverträglichkeiten und Intoleranz
Bei der kindlichen Ernährung ist uns ein hoher Qualitätsstandard zur Gewährleistung einer gesundheitsfördernden Ernährung überaus wichtig. Immer mehr Kinder haben Allergien, Unverträglichkeiten oder sind Intolerant. Damit jedes Kind bei uns essen kann und nicht von den Mahlzeiten ausgeschlossen werden muss, wird in der Küche separat gekocht. Dabei berücksichtigt das Küchenpersonal die Allergenkennzeichnung und achtet auf mögliche Kontaminationen.
Lokale Einkäufe
Der umwelt zu liebe achten wir darauf, die Einkäufe lokal zu erledigen. Ebenso möchten wir die kleinen Läden wie z.B. Buchhandlungen und Spielzeugläden in der näheren Umgebung unterstützen und so wenig wie möglich über das Internet bestellen.
Keine festen Bring- und Abholzeiten
Nachdem Sie sich für eine Betreuungsart Ihres Kindes entschieden haben, sind Sie flexibel in der bring- und Abholzeit. Es gibt keine feste Zeit, bis wann Sie Ihr Kind in die Einrichtung gebracht haben müssen. Wir empfehlen unseren Eltern immer nur, Ihr Kind bis 09:30 uhr zu bringen, damit wir in den Tag gemeinsam beginnen können.
Kooperationen
Kooperationen ermöglichen vielfältige Angebote und eröffnen Möglichkeiten neuer Begegnungen und Alternativen.
Der Kindergarten WaldKleckse kooperiert mit:
- Impuls soziales Mangement und deren Kindertageseinrichtungen
- Gemeinde Waldbronn
- Fio Consult GmbH - Fachberatung und Fortbildung
- Sozialpädagogische Fach- und Hochschulen
- Anne-Frank Grundschule Waldbronn
- Dem kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS)
- Dem Jugendamt
- Dem Gesundheitsamt Karlsruhe
- Der Gebäudereinigung Rodriguez
- Hofmann Menü - Manufaktur
- Buchhandlung LiteraDur
- Reha-Südwest für Behinderte gGmbH
Elternbegleiter
Für kleine und große Fragen rund um den Erziehungsalltag in der Familie, stehen im Kindergarten WaldKleckse Frau Müller und im Kinderhaus Waldschatz Frau Bäumer und Frau Rühle, als zertifizierte Elternbegleiterinnen zur Verfügung. Aber nicht nur die großen Erziehunsgprobleme müssen hier im Vordergrund stehen. Auch mit kleinen, alltäglichen Fragen, kann man sich an die Elternbegleiter wenden.
Kontakt:
Frau Müller: mueller.elternbegleitunggmailcom
Förderverein
Die Eltern aus unserer Einrichtung haben 2016, einen Förderverein gegründet, um größere Projekte für den Kindergarten mitzufinanzieren.
Im vergangenem Jahr hat der Förderverein ein Hochbeet und einen Schulanfänger Ausflug, zur Dino Ausstellung in Karlsruhe finanziert, sowie die Hälfte des SeSiSta Kurses, an denen die Vorschulkinder teilnehmen.
Die nächsten Projekte, die der Förderverein entsprechend den Wünschen des Kindergartens finanzieren wird sind:
- ein Soundanlage für Feste und Feiern
- eine Beteiligung an einem Wasserspielgerät
Wenn Sie uns - und damit den Kindergarten und die Kinder unterstützen möchten, können Sie einen Jahresbeitrag von 10€ auf folgendes Konto überweisen:
DE86661900000010460883
BIC: GENODE61KA1
Auch bei Online-Einkäufen können Sie uns unterstüzen:
Auf www.smile.amazone.de einfach den Förderverein Kindergarten WaldKleckse Waldbronn auswählen und so erhlaten wir 5% der Einkaufsumme für den Förderverein.
Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie den Förderverein unter:
foerderverein-waldkleckset-onlinede
Offene Stellen
Zu den Stellenausschreibungen:
ErzieherIn / pädagogische Fachkraft 26 Stunden - befristet
Link zur Stellenausschreibung:
karriere.e-impuls.de/job/erzieher--paedagogische-fachkraft-%2A-303
ErzieherIn / pädagogische Frachkraft 40 Stunden - unbefristet
Link zur Stellenbeschreibung:
karriere.e-impuls.de/job/erzieher--paedagogische-fachkraft-%2A-300
Berufspraktkium / Anerkennungsjahr ErzieherIn 2021 / 2022
Link zur Stellenbeschreibung:
karriere.e-impuls.de/job/berufspraktikum--anerkennungsjahr--erzieher-%2A-302
Pädagogische Aushilfskraft 40 Stunden - befristet
Link zur Stellenausschreibung:
karriere.e-impuls.de/job/erzieher--paedagogische-aushilfe-%2A-306
Praktikanten / FSJler
Link zur Stellenausschreibung:
https://jobs.e-impuls.de/de/jobs/64/intro
Bei Fragen stehen wir Ihnen telefonsich sehr gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
WaldKleckse Aktuell
Terminübersicht bis August 2021
14. Januar 2021
Start ins Jahresthema "Weltall"
11. Februar 2021
Kuschliger Donnerstag "Schlafanzugstag"
16. Februar 2021
Weltall Faschingsparty
01. April 2021
Osterfeier
03. Mai 2021
Themen - Elternabend "unter- und überforderte Kinder"
12. Mai 2021
Mutter - Kind Aktion
16. Juli 2021
Vorschulübernachtung / Vorschulfest
26. Juli 2021
Abschlussfest "Weltall"
29. Juli 2021
großer KlecksTag
Schließtage 2021
14. Mai 2021
18. - 31. August 2021
23. - 31. Dezember 2021
Am 17. August 2021 und am 22. Dezember 2021 schließt die Einrichtung bereits um 12:00 Uhr.
1 weiterer Schließtag ist noch offen und wird zeitnah bekannt gegeben.
Video
