Träger: Impuls Soziales Management
Die Familienexperten gGmbH
Montessori Kinderhaus
Elly-Heuss-Knapp-Weg 2
30855 Langenhagen
Einrichtungsleitung: Ines Zimmer
Einrichtungsart: Kinderhaus
Anzahl Plätze: 45
Eröffnung: 1. August 2005
Impuls-Region: Nord
Montessori Krippe
Seestädter Platz 3
30855 Langenhagen
Einrichtungsleitung: Salomé Fuchs
Einrichtungsart: Krippe
Anzahl Plätze: 30
Eröffnung: 1. August 2015
Unser Angebot
Wir sind eine Kinderbetreuungseinrichtung, die in zwei räumlich getrennten Häusern arbeitet.
Das im August 2005 eröffnete Montessori Kinderhaus in Langenhagen/Kaltenweide bietet 45 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt in zwei Gruppen. Das Haus verfügt über zwei Gruppenräume, einen Bewegungsraum, eine Bücherei und eine Küche zum Frühstücken und Mittagessen. Der Garten und die umliegenden Spielplätze bieten vielfältige Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten.
Die im August 2015 eröffnete Montessori Krippe in Langenhagen/Kaltenweide bietet 30 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis zu drei Jahren in zwei Gruppen. Das Haus verfügt über zwei Gruppenräume, Schlafräume und einen Außenbereich.
Unsere Öffnungszeiten
Unser Kinderhaus ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Frühdienst von 7:00 bis 08:00 Uhr
Dreivierteltags-Betreuung von 8:00 bis 14:00 Uhr
Spätdienst von 14:00 bis 16:00 Uhr
Unsere Krippe ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:00 geöffnet.
Frühdienst von 7:30 bis 08:00 Uhr
Dreivierteltags-Betreuung (Gruppe "Kleeblätter") von 8:00 bis 15:00 Uhr
Ganztags-Betreuung (Gruppe "Marienkäfer") von 8:00 bis 16:00 Uhr
Unserer Schließtage in beiden Häusern im Kalenderjahr 2022 sind:
30.03. bis 31.03.2022 (Team-Studientage)
25.05.2022 (Team-Inhouse-Fortbildung)
04.07.2022 (Erste-Hilfe-Lehrgang für die Mitarbeitenden)
01.08. bis 14.08.2022 (Sommerschließzeit)
24.12. bis 31.12.2022 (Weihnachtsschließzeit)
Unser pädagogisches Konzept
In unserem Kinderhaus sowie in der Krippe arbeiten wir nach der Montessori-Pädagogik. Wir begleiten und unterstützen die Entwicklung der Kinder zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und handlungsaktiven Persönlichkeiten. Kinder sind von Geburt an aktiv, kompetent und bestrebt, die Welt zu verstehen und Handlungskonzepte zu erwerben. Aber sie brauchen Zeit, um ihren eigenen Rhythmus zu finden, dies ist ein wichtiger Aspekt der Erziehungsbegleitung.
Jedes Kind benötigt Bezugspersonen, die es in seinem Forschungs- und Entdeckungsdrang unterstützen, herausfordern, Erfahrungsmöglichkeiten eröffnen und Zusammenhänge aufzeigen. Dies verlangt von den Erzieherinnen und Erziehern Kreativität, Einfühlungsvermögen und Beobachtungsfähigkeit. Sie schaffen die Bedingungen, die für die individuelle Entwicklung eines jeden Kindes nötig sind. Denn wenn die emotionalen Grundbedürfnisse – Sicherheit, Geborgenheit und Akzeptanz – erfüllt sind, können sich Kinder Neuem zuwenden.
Altersgemischte Gruppen, in denen die Interessen und Bedürfnisse eines jeden Kindes altersentsprechend berücksichtigt werden, fördern in hohem Maße das Lernen aller Kinder voneinander und miteinander. Im täglichen Zusammenleben mit anderen Kindern im Kinderhaus werden grundlegende Weichen gestellt – hin zu toleranten Persönlichkeiten, die sich ihrer sozialen Verantwortung einmal bewusst sein werden. Selbst die Beteiligung der Eltern in der täglichen Betreuungsarbeit dient nicht allein der kindlichen Entwicklung, sondern ist ebenfalls ein wichtiges Element zur Identifikation mit unserem Haus und unserer Kultur.
Video
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Ines Zimmer
Tel. 0511-1234660 (Kinderhaus)
Salomé Fuchs
Tel. 0511-98427903 (Krippe)