Träger: Impuls Soziales Management Die Familienexperten gGmbH
Betriebsnahe Kindertagesstätte der swb AG
Am Gaswerk 39
28197 Bremen
Einrichtungsleitung: Frauke Jacobs
Einrichtungsart: Kindertagesstätte
Anzahl Plätze: 60
Eröffnung: 01. November 2019
Impuls-Region: Nord
Unser Angebot
Unser Betreuungsangebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt. Wir starten im November 2019 mit zwei Gruppen und erweitern 2020 um zwei weitere Gruppen. Pro Krippengruppe können bis zu zehn Kinder betreut werden, pro Kindergartengruppe gibt es bis zu 20 Plätze, so dass insgesamt rund 60 Kinder von Mitarbeitenden der swb AG und aus dem Stadtteil von der betrieblichen Kindertagesbetreuung profitieren können.
Unsere Kindertagesstätte befindet sich unmittelbar auf dem wesernetz-Betriebsgelände in Woltmershausen und überzeugt durch ihre moderne Architektur sowie durch das abwechslungsreiche und naturnahe Außengelände. Das bietet die Möglichkeit für vielfältige Bewegungsangebote und lädt zum Spielen und Verstecken ein. Die Räume sind auf die Besonderheiten der Reggio-Pädagogik ausgerichtet („Der Raum als dritter Erzieher“) und dementsprechend großzügig und freundlich gestaltet; ein Kinderrestaurant und die schöne Mehrzweckhalle runden das Angebot ab.
Unsere Öffnungszeiten
Wir haben von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
In jedem Jahr gibt es Schließtage innerhalb der Bremer Schulferien, welche für Fortbildungen sowie für die Zeit zwischen den Jahren eingeplant werden.
Die Schließzeiten im Jahr 2021 sind vom:
31.03. - 09.04.2021
02.08. - 16.08.2021
23.12. - 02.01.2022
Unser pädagogisches Konzept
Kinder sind schon von sich aus neugierig und interessiert. Sie geben die Richtung ihrer Entwicklung vor, und wir unterstützen sie auf ihrem eigenen Weg.
Die Reggio-Pädagogik ist kein Modell. Sie ist eine Erziehungsphilosophie, bei der die Rechte der Kinder und ein reflektiertes Bild vom Kind eine zentrale Stellung einnehmen. Im Krippenbereich wenden wir die Kleinkindpädagogik und beziehungsvolle Pflege nach Emmi Pikler an. Weitere Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit sind die Eingewöhnung nach dem Berliner Modell, Kuno Beller und die Portfolioarbeit. Wir legen in unserer pädagogischen Arbeit besonderen Wert auf folgende Entwicklungs- und Bildungsbereiche: Sprache und Kommunikation, soziale und emotionale Entwicklung, Bewegungsförderung und Gesundheit, Bauen und Konstruieren, Kreativität, Inklusion, Natur und Technik.
Video
Download
ANMELDEFORMULAR
